Für Sie gelesen

SORAVIA breit aufgestellt und profitabel

  • SORAVIA ist breit aufgestellt und profitabel
  • Der Geschäftsbericht verdeutlicht das eindrucksvoll (EBT 31 Mio., EK steigt auf 123 Mio., 70 Mio. freie Liquidität per 31.12.22)
  • Die vier Geschäftsbereiche „Development“, „Property Management“, „Investmentmanagement“, „Hospitality“ funktionieren alle getrennt voneinander und können auch Schwankungen gegenseitig abfedern
  • Der IFRS-Abschluss ist unter dem Grundsatz „true and fair view“ aufgesetzt. Alle Projekte haben also im 1. HJ 2023 eine aktuelle Bewertung durchlaufen
  • Die Projekte der SORAVIA sind größtenteils weit fortgeschritten (bereits weit abverkauft wie z.B. Danube Flats) oder noch recht am Anfang der Entwicklungsphase (wenig Kapitalbindung). Ferner sind diese durchfinanziert.
  • Das Stabilitätskonzept sieht eine bevorrechtigte Stellung der Anlegergelder (vor SORAVIA-Kapital) vor. Etwaige Projektabweichungen würden im Falle zuerst SORAVIA treffen
  • Die 100 % Performance, die jüngste Rückzahlung des ProReal 8 und auch die jüngsten Platzierungserfolge (ca. 80 Mio. Euro im ersten HJ) bestätigen ebenfalls das große (und berechtigte) Vertrauen der Anleger

Fazit: SORAVIA sieht sich gut gewappnet, um weiterhin so erfolgreich durch die Marktphase zu kommen und sieht sich bestens aufgestellt, um die sich aktuell ergebenden Investitionschancen ergreifen zu können. 

Download
SORAVIA_Geschäftsbericht_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB
Download
ProReal_Serie_Leistungsbilanz_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Download
SORAVIA baut Parkstadt Mülheim.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Markt und Ausblick.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

Download
Peter Steurer_CFO_Krisen gemeistert“.pdf
Adobe Acrobat Dokument 631.2 KB
Download
Kontinuitaet-in-Zeiten-des-Wandels-.pdf
Adobe Acrobat Dokument 138.0 KB


soravia bonität