Seit dem 12. Juli 2022 befindet sich die ProReal Kapstadtring Hamburg GmbH & Co. geschlossene Investmentkommanditgesellschaft („Fondsgesellschaft“) in der Kapitaleinwerbung. Der Platzierungsstand per 1. Dezember 2022 beläuft sich auf 16,85 Mio. EUR. Das Zielvolumen beträgt mindestens 21,15 Mio. EUR. Bereits per 15. Oktober 2022 hat sich die Fondsgesellschaft planmäßig mit 89,9 % an der ProReal Kapstadtring 1 GmbH & Co. KG („Objektgesellschaft“) beteiligt und zahlt die Kommanditeinlage sukzessive mit fortschreitender Einwerbung des Fondsvolumens in die Gesellschaft ein.
Zum 1. Juli 2022 hat der neue Mieter des Hauptgebäudes, die COSI Hamburg Nord GmbH (Standorttochter der numa Group GmbH) planmäßig das Gebäude übernommen und betreibt es seither unter dem Namen numa FORE. Aufgrund des guten Zustandes des Objektes waren deutlich geringere Investitionen seitens numa notwendig, als ursprünglich angenommen. Als Ergebnis konnte ein Abschlag von 10 % auf den vereinbarten Investitionskostenzuschuss sowie ein um zwei Monate früherer Beginn der Mietzahlungen ab dem 1. November 2022 vereinbart werden.
Nach Angaben von numa ist das numa FORE mittlerweile durchschnittlich über 90 % bzw. weitgehend ausgebucht. Dazu können Zimmerpreise erzielt werden, die im Schnitt über der Kalkulation liegen. An höheren Erträgen partizipieren die Investoren über die vereinbarten Gewinnbeteiligung.
Mit der Signal Iduna Versicherung ist im September ein Mietvertrag für den sogenannten Pavillon erfolgreich abgeschlossen worden. Das benachbarte Unternehmen wird den Pavillon sowie zwei Räume im Untergeschoss des Hauptgebäudes zukünftig für Firmensport und interne Veranstaltungen nutzen. Der Mietvertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren und passt sich automatisch zu 100 % dem Verbraucherpreisindex an, der die Inflation abbildet.
Zusammenfassung Insgesamt stellt sich die wirtschaftliche Situation der Objektgesellschaft und damit des Investments der Fondsgesellschaft bereits heute besser dar, als zum Zeitpunkt der Fondsauflage kalkuliert. Detaillierte Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Liquiditätslage der Gesellschaften erhalten Sie nach vollständiger Einwerbung des Fondsvolumens bzw. spätestens mit der Einladung zur ordentlichen Gesellschafterversammlung im Sommer 2023.
Informationen zum Beschluss Hintergrund Ziffer 5.1 des Gesellschaftsvertrages der Fondsgesellschaft berechtigt die Geschäftsführende Kommanditistin das Kommanditkapital bis zum 31. Dezember 2022 auf mindestens 21,15 Mio. EUR zu erhöhen. Die Differenz zum bisher noch nicht von der Fondsgesellschaft eingezahlten Kommanditkapital wird auf Ebene der Objektgesellschaft weiterhin durch ein von der Soravia Capital Four GmbH zur Verfügung gestelltes Darlehen zwischenfinanziert und ist durch eine seitens der One Group GmbH im Oktober 2022 gegebene Platzierungsgarantie abgesichert.
Aufgrund der für Anfang 2023 erwarteten bzw. avisierten Nachfrage, möchte die Geschäftsführende Kommanditistin den Platzierungszeitraum bis max. 30. Juni 2023 verlängern.
Insgesamt stellt sich die wirtschaftliche Situation der Objektgesellschaft und damit des Investments der Fondsgesellschaft bereits heute besser dar, als zum Zeitpunkt der Fondsauflage kalkuliert. Detaillierte Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Liquiditätslage der Gesellschaften erhalten Sie nach vollständiger Einwerbung des Fondsvolumens bzw. spätestens mit der Einladung zur ordentlichen Gesellschafterversammlung im Sommer 2023.
Ziffer 5.1 des Gesellschaftsvertrages der Fondsgesellschaft berechtigt die Geschäftsführende Kommanditistin das Kommanditkapital bis zum 31. Dezember 2022 auf mindestens 21,15 Mio. EUR zu erhöhen. Die Differenz zum bisher noch nicht von der Fondsgesellschaft eingezahlten Kommanditkapital wird auf Ebene der Objektgesellschaft weiterhin durch ein von der Soravia Capital Four GmbH zur Verfügung gestelltes Darlehen zwischenfinanziert und ist durch eine seitens der One Group GmbH im Oktober 2022 gegebene Platzierungsgarantie abgesichert. Aufgrund der für Anfang 2023 erwarteten bzw. avisierten Nachfrage, möchte die Geschäftsführende Kommanditistin den Platzierungszeitraum bis max. 30. Juni 2023 verlängern.
Folgen der Verlängerung Etwaige Kosten die der Objekt- oder Fondsgesellschaft aus der Verlängerung der Platzierungsfrist entstehen könnten, insbesondere Kosten für die weitere Zwischenfinanzierung des Eigenkapitals auf Ebene der Objektgesellschaft, übernimmt im Falle einer Zustimmung zum vorliegenden Beschluss, ab dem 16. Januar 2023 vollumfänglich die One Group GmbH. Die Gesellschafter der Fondsgesellschaft werden somit einer Vollplatzierung per 31. Dezember 2022 gleichgestellt und erfahren aus einer Verlängerung keinerlei finanzielle Nachteile. Die Platzierungsgarantie der One Group GmbH verlängert sich parallel ebenfalls auf den 30. Juni 2023