Was ist eine Schuldverschreibung?

Schuldverschreibungen sind Forderungspapiere, für die der Besitzer (Anleger) Zinsen erhält. Ähnlich wie bei einem Kredit überlässt der Anleger mit einer Schuldverschreibung dem Aussteller (Emittent) einen bestimmten Geldbetrag für einen vereinbarten Zeitraum. Durch den Kauf der Schuldverschreibung wird der Anleger zum Gläubiger und beteiligt sich am Ergebnis e ines Unternehmens. Der Emittent wird zum Schuldner und verpflichtet sich, die Geldforderung des Gläubigers am Ende der vereinbarten Zeit (Laufzeit) zurückzuzahlen. Zudem muss er den Betrag laufend verzinsen. Der Emittent einer Schuldverschreibung beschafft sich auf diese Weise Geld, ohne dass er dafür bei einer Bank oder Sparkasse einen Kredit aufnehmen muss. Der Anleger erhält eine verzinsliche Geldanlage.

Die Namensschuldverschreibung ist eine spezielle Form der Schuldverschreibung, bei der jeder Besitzer namentlich bekannt ist. Namensschuldverschreibungen sind nicht übertragbar und können nicht an der Börse gehandelt werden. Anleger erzielen mit den Zinserträgen einer Namensschuldverschreibung Einkünfte aus Kapitalvermögen * und können Sparerfreibeträge im Rahmen ihrer persönlichen Steuererklärung nutzen. Das Gegenstück zur Namensschuldverschreibung ist die Inhaberschuldverschreibung.

Was bedeutet nachrangig

Nachrangig bedeutet, dass ein Anleger im Falle der Liquidation (z. B. bei einer Insolvenz) im Rang hinter andere Forderungen gegen die Emittentin zurücktritt. Das erhöhte Verlustrisiko wird in der Regel durch eine höhere Verzinsung der Vermögensanlage ausgeglichen.

 * Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.

Wichtige Hinweise:

Die vorliegende Ausführung ist eine unvollständige, unverbindliche Kurzinformation und dient ausschließlich zu Werbe- und Informationszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung dar. Sie soll lediglich einen ersten Überblick über das Investitionsangebot der ProReal Deutschland 5 GmbH (Emittentin) geben. Es handelt sich bei den in diesen Ausführungen enthaltenen Angaben nicht um ein Angebot zum Kauf oder Verkauf der dargestellten Emission. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen über die zukünftige Entwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verkürzt dargestellten Angaben zu diesem Anlageprodukt wird keine Gewähr übernommen. Die Angaben sind auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Verhältnisse nicht angepasst und können eine individuelle Anlageberatung in keinem Fall ersetzen. Namensschuldverschreibungen im Sinne des Vermögensanlagegesetzes bieten weder eine feste Verzinsung noch einen festen Anspruch auf Rückzahlung des investierten Kapitals. Auszahlungen an die Anleger können aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung der Emittentin geringer als angenommen ausfallen oder gänzlich entfallen. Diese hängen insbesondere von der Verzinsung und Rückzahlung der Beteiligungen oder der vergebenen Finanzierungen ab, über die die Emittentin in Immobilienprojekte investiert.